Der Rettungsdienst NWS testet für uns die neue 824K-TV Vakuummatratze

Schnitzler Rettungsprodukte bringt neue Vakuummatratze auf den Markt.

Schnitzler Rettungsprodukte ist europaweit bekannt für Ihre innovativen Produkte im Bereich Rettungsdienst und Krankentransport. Im Zentrum dabei steht immer der Patient.

Der Verkaufsklassiker sind Ihre Auflagematratzen und die Patientenfixiergurte die man für alle gängigen Patientenfahrtragen von Stollenwerk, Stryker, Ferno, etc., zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis erwerben kann. 

Ein weiteres Segment welches Sie intensiv verfolgen uns stetig verbessern sind die Vakuumatratzen.

Das Modell 824 K-TV setzt neue Massstäbe

Stabilität auf Spineboard-Niveau verspricht die Vakuummatratze 824 K-TV welche nach der S3-Trauma-Leitlinie entwickelt wurde. Keine leichte Aufgabe für eine Vakuummatratze, wie wird das erreicht? 

Im Innern der Matratze ist das bewährte Vielkammer-Inlet welche mit einem Granulat gefüllt werden. Dank der gleichmässigen Anordnung der Kammern wird das Granulat bei der Absaugung von Kopf bis Fuss gleichmässig verteilt, auch wenn die Matratze kompliziert an den Patienten modelliert werden muss. Eine Zusätzliche längliche Kammer im Bereich der Wirbelsäule mit einer integrierten Zervikalstütze bringt die höchste Stabilität. 

Der letzte Punkt sind die seitlich integrierten Längsstabilisatoren welche der Matratze die Stabilität auf Spineboard-Niveau verschaffen und der Patient bestmöglich immobilisiert.

Das Vielkammer-Inlet in der Ansicht. Mehrere Kammern sind über die ganze Länge und Breite gleichmässig angeordnet. Im Wirbelsäulenbereich befindet sich in der Matratze eine Zervikalstütze welche für höchste Stabilität sorgt.  

Zudem sind links und rechts in der Matratze Längsstabilisatoren eingearbeitet die nach der Absaugung die volle Wirkung entfalten. Die Vakuummatratze erhält eine Stabilität auf Spineboard-Niveau. 

Längsstabilisatoren sind auch in den Modellen

813 K, 814 K, 816 K und 816 K-TV, 817 K und 818 K enthalten

Wenn man die 824 K-TV auf den Rücken dreht, kommen noch weitere Raffinessen zum Vorschein. Insgesamt 10 Traggriffe sind auf die Länge verteilt damit der Patient bestmöglich transportiert, umgelagert oder verschoben werden kann. Jeder einzelne Traggriff kann mittels einem Schraubprinzip versetzt oder im Falle eines Defekt auch ersetzt werden. Integriert in den Traggriffen sind die optionalen Hygiene+ Gurte. Wieso sind die Gurte nicht separat angebracht? 

Sobald die Vakuummatratze optimal abgesogen ist, werden die Fixiergurte nochmals nachgezogen. Weil der Fixiergurt mit dem Tragegriff eine Einheit bildet wird die komplette Last auf einen Strang geleitet. Dies verhindert das beim Tragen des Patienten durch das Eigengewicht die Fixergurte an Spannung verlieren. 

Schau dir nochmal alle Vorteile der Vakuummatratze in dem Video an. Eine Wichtige Rolle spielt auch die integrierte Kopffixierung die ein Teil der S3-Trauma-Leitlinie bildet. 

Die 824 K-TV im Test beim Rettungsdienst Nordwestschweiz

Hol dir dein direktes Feedback vom Rettungsdienst. Tel: 061 713 70 66

Benjamin Schmidlin und seine Kameraden des Rettungsdienst Nordwestschweiz testen die 824 K-TV:

Aus welchen Gründen habt Ihr diese Vakuummatratze in Betracht gezogen?

In der Medizin und im Rettungsdienst, gibt es ständig Veränderungen, Neuerungen und Anpassungen. So ist es auch für uns essenziell wichtig diesem Trend zu folgen. Die Firma Schnitzler kennen wir vor allem von den Patientenauflagematratzen und den Hygienegurten. Weil Hygiene noch einen grösseren Stellenwert eingenommen hat und wir sehr zufrieden mit den Lösungen von Schnitzler sind, so sind wir aufmerksam auf die Vakuummatratzen geworden. 

Was bietet die Vakuummatratze von Schnitzler an Mehrwert für den täglichen Einsatz?

Die Hygienegurte zur einfachen Reinigung, die vielen Griffe zum Anheben der Matratze. Die sind optimal platziert und falls mal einer defekt gehen soll, können die ja ganz einfach selbst ersetzt werden. 

Welche Eigenschaften haben euch zum Kauf überzeugt?

Die wärmespeichernde Füllung ist gerade beim Trauma Patient ein Vorteil. Zudem passt sich das Granulat auch gut an die Körperform an und bietet einen sehr bequemen Liegekomfort. 

So desinfiziert man heute im Rettungsdienst effizient, Zeitsparend und Kostengünstig.

Mit Hydroliq Air und dem Sprühnebelgerät Riley desinfizierst du dein Fahrzeug schonend, schnell und gründlich in maximal 10 Minuten.

Teilen diesen Inhalt

Eine Kommentar hinzufügen