Der Insektenstichheiler

Gerade an warmen Sommerabenden im Garten, beim Campen oder unterwegs auf Reisen sind Mückenstiche fast unvermeidlich. Der Juckreiz danach ist oft lästig und raubt einem nicht selten den Schlaf. Der Beurer BR 60 Insektenstichheiler verspricht schnelle Linderung – ganz ohne Chemie. Durch gezielte Wärmeanwendung an der Einstichstelle wird der Juckreiz gemildert, Schwellung reduziert und der Heilungsverlauf unterstützt.

In diesem Blogbeitrag teile ich meinen persönlichen Selbsttest mit dem BR 60 – ehrlich, praxisnah und direkt aus dem Alltag.

Ein Abend, eine Mücke und der BR 60 – mein ehrlicher Selbsttest

Die letzten Tage fühlten sich in der Schweiz eher nach Tropenurlaub an: feuchtwarm, schwül, mit Sonne, kurzen Gewittern und vielen, wirklich vielen Mücken. Genau an so einem Abend haben meine Freundin und ich es uns auf dem Balkon gemütlich gemacht. Abendessen, Kartenspiel – Skyjo, wie immer – die Stimmung war entspannt, die Sonne ging langsam unter, alles perfekt.

Ich sass im T-Shirt und kurzen Hosen auf unserem Gartenstuhl. Und wie das so ist, wenn man sich wohlfühlt, achtet man nicht gross auf seine Umgebung. Plötzlich bemerkte ich, dass etwas um meine Füsse schwirrte – eine Mücke. Noch bevor ich reagieren konnte, hat sie zugestochen. Ich habe es zuerst gar nicht richtig realisiert, aber dann kam das bekannte Brennen und Jucken an der Wade. Der Stich war da – deutlich sichtbar, deutlich spürbar.

Und genau da fiel mir ein, dass ich vor ein paar Tagen den Beurer BR 60 Insektenstichheiler zu Testzwecken mit nach Hause genommen hatte. Ich dachte: „Jetzt oder nie – schauen wir mal, ob das Ding wirklich was taugt.“

Ich holte also den BR 60, swipte den kleinen Einschaltknopf – eine blaue LED ging an. Man hält das Gerät mit der Heizfläche direkt auf den Stich und drückt den grossen Knopf. Das Gerät beginnt sich aufzuheizen – das merkt man durch ein leichtes Kribbeln auf der Haut. Ich würde sagen: Es fühlt sich fast so an, als würde eine Mücke nochmal zustechen – nur ohne das Gift.

Der Vorgang dauert nur ein paar Sekunden – dann ist’s auch schon wieder vorbei. Ich hab die Anwendung zwei, drei Mal wiederholt. Und das Erstaunliche: Der Juckreiz war danach fast vollständig weg. Ich konnte mich wieder aufs Spiel konzentrieren, den Abend geniessen – und vor allem: Ich konnte in Ruhe schlafen, ohne Kratzen, ohne ständig an den Stich zu denken.

Mein Fazit? Der Beurer BR 60 ist klein, handlich, batteriebetrieben und hat seinen festen Platz in meiner Tasche verdient – egal ob zu Hause, im Garten, beim Campen oder unterwegs auf Reisen.

Ich hätte nicht gedacht, dass so ein kleines Gerät so effektiv wirkt – aber ich wurde eines Besseren belehrt. Und genau deshalb:
Ich empfehle ihn ehrlich weiter.

Der Insektenstichheiler BR 60 – klein, praktisch, einfach erklärt

Der BR 60 liegt super in der Hand – klein, leicht und sofort einsatzbereit. Auf der rechten Seite befindet sich ein kleiner Ein-/Aus-Schalter. Sobald man ihn betätigt, leuchtet die kleine blaue LED – und das Gerät ist startklar.

Jetzt kommt der grosse weisse Knopf ins Spiel:

Drückt man ihn einmal kurz, heizt sich die keramische Heizfläche für ca. 3 Sekunden leicht auf. Ideal für empfindliche Haut. (Die LED leuchtet dabei zur Hälfte.)

Drückt man den Knopf zweimal kurz hintereinander, geht’s auf volle Leistung – ca. 6 Sekunden Wärme, perfekt für hartnäckigere Stiche.

Das Gerät piepst nach jedem Vorgang, wenn die Behandlung abgeschlossen ist – sehr praktisch. Und falls man vergisst, es auszuschalten: Nach 2 Minuten geht der BR 60 automatisch in den Standby-Modus. Batterieschonend – gefällt mir.

Selbst eine Notabschaltung ist eingebaut, wenn man den Knopf zu lange gedrückt hält. Sicher ist sicher.

Fazit: Das Teil ist durchdacht – einfach in der Bedienung, mit praktischen Details, die man sonst nur von grösseren Geräten kennt.

Diese Artikel könnten dir auch weiterhelfen

Teilen diesen Inhalt

Eine Kommentar hinzufügen